Für Abrechner
GKV online – einfach, digital, rechtssicher
GKV online ist der digitale Übermittlungsservice für die verschlüsselte und automatisierte Übertragung von Rechnungsdaten an gesetzliche Krankenkassen.
GKV online
Die digitale Schnittstelle zwischen Abrechnern und gesetzlichen Kassen
GKV online richtet sich an Abrechner, die regelmäßig medizinische Leistungen gegenüber gesetzlichen Krankenkassen abrechnen. Speziell eignet sich das Produkt für Dienstleister, die Abrechnungsdaten nach festgelegten Regelungen des SGB V übermitteln müssen.
Jetzt Kontakt aufnehmenMehrwerte für Abrechner
Ihre Vorteile im Überblick
Profitieren Sie von einem zentralen, sicheren und anerkannten Verfahren – speziell entwickelt für den digitalen Rechnungslauf im PKV-Bereich.
Zentrale Schnittstelle statt Einzelanbindungen
Eine direkte Anbindung an jeden einzelnen DAV ist nicht mehr erforderlich
Keine eigene technische Umsetzung notwendig
Verarbeitung, Verschlüsselung und Zuweisung der Abrechnungsdaten erfolgen vollständig durch PADline.
Minimaler Aufwand bei neuen Abrechnungsverfahren
Neue gesetzliche Anforderungen werden durch uns integriert.
Kompetenter technischer Support inklusive
Unser Team steht Ihnen bei Fragen oder technischen Herausforderungen zuverlässig zur Seite.
Abrechnung nach SGB V
Fördert die sektorübergreifende Zusammenarbeit zwischen Ärzten, Krankenhäusern und weiteren Leistungserbringern. Ziel ist eine bessere, abgestimmte Patientenversorgung.
Regelt spezielle Versorgungsmodelle für Patientengruppen mit besonderen medizinischen Bedürfnissen. Dadurch können individuelle Behandlungskonzepte umgesetzt werden.
Ermöglicht die Abrechnung von Schutzimpfungen im Rahmen gesetzlicher Krankenkassen. So wird die Durchführung von Impfprogrammen rechtlich und finanziell abgesichert.
Stellt die Abrechnung arbeitsmedizinischer Leistungen sicher, die von Betriebsärzten erbracht werden. Dazu zählen Vorsorgeuntersuchungen oder Impfungen am Arbeitsplatz.
Verknüpft stationäre und ambulante Leistungen in einem Abrechnungsmodell. Damit soll die Versorgung effizienter und patientenorientierter gestaltet werden.
Hochschulambulanzen (§ 117 Abs. 1)
Regelt die Abrechnung von Leistungen in Hochschulambulanzen. Diese bieten spezialisierte Diagnostik und Therapie auf universitärem Niveau.
Ambulanzen an Ausbildungsstätten (§ 117 Abs. 2 und 3 nach §6 PsychThG)
Erfasst Leistungen an Ausbildungsambulanzen für Ärzte und Psychotherapeuten. Sie dienen sowohl der Patientenversorgung als auch der praktischen Ausbildung.
Psychiatrische Institutsambulanzen (§ 118)
Bieten ambulante Versorgung für Patienten mit schweren psychischen Erkrankungen. Sie stellen eine wohnortnahe Alternative zum stationären Aufenthalt dar.
Sozialpädiatrische Zentren (§ 119)
Versorgen Kinder und Jugendliche mit chronischen Krankheiten oder Entwicklungsstörungen. Ziel ist eine interdisziplinäre, ganzheitliche Betreuung.
Medizinische Behandlungszentren (§ 119c)
Spezialisierte Einrichtungen für die Behandlung seltener oder komplexer Erkrankungen. Sie bündeln Expertise und koordinieren die Versorgung.
Kinderspezialambulanzen (§ 120 Abs. 1a)
Ambulante Einrichtungen für Kinder mit besonderen oder seltenen Erkrankungen. Sie ermöglichen eine spezialisierte Diagnostik und Therapie außerhalb des Krankenhauses.
Schließt die Versorgungslücke zwischen ambulanter und stationärer Behandlung bei komplexen Erkrankungen. Patienten profitieren von interdisziplinärer Expertise.
Regelt die Abrechnung von Operationen, die im Krankenhaus ambulant durchgeführt werden können. Dies entlastet Patienten, da ein stationärer Aufenthalt entfällt.
GKV online als Hub
Hybrid-DRG-Abrechnung mit GKV online
Mit der Einführung der Hybrid-DRGs entstehen neue Anforderungen an die digitale Abrechnung gegenüber den gesetzlichen Krankenkassen. GKV online übernimmt für Sie die verschlüsselte und automatisierte Übermittlung der Abrechnungsdaten – vollständig gesetzeskonform und ohne eigene technische Anpassungen.
Dank der zentralen Schnittstelle von PADline entfällt die aufwendige Einzelanbindung an verschiedene Kassen. Neue Vorgaben für Hybrid-DRGs werden direkt in das System integriert – für Sie bedeutet das: minimaler Aufwand, maximale Sicherheit und schnelle Abrechnung.
Das sagen
unsere Kunden
Echte Erfahrungen, die überzeugen.